Ihre Vorteile im Überblick:
*CO2-neutral bedeutet, dass bei der Verbrennung von Bio-Flüssiggas die gleiche Menge an CO2 freigesetzt wird, die während des Wachstums und der Produktion des verwendeten Biomaterials aufgenommen wurde.
Stand heute gibt es Bundesländer, die einen regenerativen Anteil von 15% fordern und akzeptieren (BAWÜ, HH und SH). Die Novelle des GEG, die eine 65% Beimischung fordert, ist nur im Bundestag verabschiedet, daher gibt es noch keine verbindlichen Regelungen für Deutschland vor der Freigabe im Bundesrat.
Ja! energreen kann, genauso wie herkömmliches Flüssiggas, in allen gängigen, mit Flüssiggas funktionierenden, Heizungsanlagen eingesetzt werden und muss somit nicht umgerüstet werden.
Ja! energreen stammt aus vollständig nachhaltiger Produktion. Die gesetzlichen Auflagen für den Vertrieb von biogener Energie sind sehr streng. Um Doppelvermarktung zu vermeiden ist ein transparenter Bilanzkreislauf nach ISCC Plus (International Sustainability and Carbon Certification) Standard notwendig. Für jeden Verkauf wird ein Zertifikat von einer gesetzlich anerkannten Überwachungsstelle ausgestellt.
Chemisch gesehen ist energreen nichts anderes als C3H8 (Flüssiggas). Es wird aus z.B. Pflanzenresten, Küchenabfällen usw. (sogenannte Feedstocks) hergestellt.
Erdgedeckte und oberirdische Flüssiggas-Tanks sind wichtige Einrichtungen für die Lagerung von Flüssiggas, das als Brennstoff in vielen Anwendungen genutzt wird. Mit der Hilfe von Augmented Reality können diese Tanks nun effizienter geplant werden.
Oberirdische Flüssiggas-Tanks sind eine häufige Wahl, da sie einfach zu installieren und zu warten sind. Sie können an verschiedenen Orten platziert werden. Eine ideale Lösung für Gebiete, in denen keine Gasleitungen zur Verfügung stehen.
Mehr erfahrenErdgedeckte Flüssiggas-Tanks sind eine Alternative zu oberirdischen Tanks, die in der Regel viel Platz benötigen . Diese Tanks werden in der Regel in den Boden eingegraben und bieten damit eine platzsparende Lösung.
Mehr erfahrenDurch den Einsatz von Augmented Reality können wir virtuelle Modelle von Flüssiggas-Tanks erstellen und diese in die reale Welt projizieren. Auf diese Weise können sie die Tanks visualisieren und die optimale Platzierung und Ausrichtung bestimmen.
Mehr erfahren