Freiheit tanken – mit der eigenen Tankstelle
Kalkulieren, planen, bestellen – und oft kommt es ganz anders. Eine betriebseigene Tankstelle für Ihre Treibgasstapler bietet Unabhängigkeit und spart gleichzeitig sowohl Arbeitszeit als auch Geld. Seltenere Bestellung, keine Flaschenwechsel, längere Fahrzeiten aufgrund größerer Tanks sind Vorteile, mit denen Sie rechnen können. Schon ab circa drei bis vier Gabelstaplern macht sich eine eigene Tankstelle für Treibgas bezahlt.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Enorme Zeitersparnis – zeitraubende Flaschenwechsel und -bestellungen entfallen.
- Längere Einsatzzeiten – längere Fahrzeit bei Gabelstaplern mit Tanks.
- Vermeidung von Engpässen – bessere Planung durch effizientes Energiemanagement.
Sparen mit der betriebseigenen Tankstelle
Einsparung pro Jahr im Vergleich mit Flaschenverwendung
Beispielrechnung für Stapler mit 2,5 t Tragfähigkeit bei ca. 1.500 Betriebsstunden pro Jahr.
Vergleich Zeitaufwand pro Jahr *
Tankstelle versus Flasche
Nur drei Minuten braucht man durchschnittlich zur Betankung eines Fahrzeugs mit 55 Liter-Tank, ganze acht Minuten für einen Flaschenwechsel
– der dazu mehr als doppelt so oft ansteht. Pro Jahresbedarf von einer Tonne werden mit einer eigenen Tankstelle also circa 10
Stunden Zeit gespart.
* Angesetzter Jahresbedarf: 1 Tonne. Berechnung beruht auf Erfahrungswerten. 1 Liter Flüssiggas wiegt circa 510 Gramm.