Heizen mit Flüssiggas – Punktgenau und kostensparend
Wärme ist Voraussetzung für viele Arbeitsabläufe. Flüssiggas bietet Ihnen die Möglichkeit, dort für Wärme zu sorgen, wo sie wirklich nötig ist – und nur so lange, wie sie wirklich gebraucht wird. Erzeugen Sie in offenen und geschlossenen Räumen punktgenau das benötigte Wärmeempfinden – ohne lange Aufwärmzeiten. So sparen Sie Energie und Kosten. Dabei gibt es für die unterschiedlichen Anforderungen verschiedene, passgenaue Lösungen.
Flüssiggas – Energie für viele Branchen

Getränkemarkt

Gewächshäuser

KFZ-Werkstätten

Flughäfen

Gastronomie

Produktionshallen
Energiesparen im großen Stil – Hell-Infrarotstrahler
Hell-Infrarotstrahler sind die Heizlösung für die ganz großen Fälle: hohe Hallen, sogar Stadien und Kirchen lassen sich mit ihnen kostengünstig beheizen. Sie gehören zu den dezentralen Heizungssystemen. Das heißt: die Wärme entsteht ausschließlich da, wo sie gebraucht wird. Energieverluste, zum Beispiel an die Umgebungsluft, werden minimiert – genauso wie Energiekosten. Gerade bei offenen Räumen lassen sich durch sie Energieverluste enorm reduzieren, denn sie erwärmen gezielt Arbeitsplätze und Lager durch Wärmestrahlung, ohne primär die Umgebungsluft aufzuheizen. Hellstrahler geben die Infrarot- Strahlung hauptsächlich über die hell leuchtenden Brennerplatten ab. Ein Gas-Luftgemisch verbrennt auf der Oberfläche der Keramik-Platte und erhitzt diese auf ca. 950 °C.
Mehrere Faktoren verringern den Gasverbrauch
- Strahlungsgitter reflektieren und verstärken damit die Strahlung
- Keramikplatten isolieren die Rückseite und verringern Wärmepolster an der Decke
- Reflektoren leiten die Wärme in den gewünschten Bereich

1 Schwank-Keramikplatte
2 Strahlungsgitter
3 Keramische Isolierung
4 Delta-Mischkammer
5 Kombistrahlung
Die individuelle Lösung – Infrarot-Dunkelstrahler
Infrarot-Dunkelstrahler sind mit Abgasführungen ausgestattet, hierdurch eignen sich diese dezentralen Heizsysteme besonders für Bereiche in denen sich z.B. oft Personen aufhalten oder in denen korrosionsempfindliche Waren gelagert werden. Infrarot-Dunkelstrahler verfügen über lange, dunkle Strahlrohre, in denen der Verbrennungsprozess stattfindet. Diese werden dabei auf ca. 580 °C erhitzt. Reflektoren, die sich über den Strahlrohren befinden, lenken die Infrarotstrahlen in den zu beheizenden Bereich.
Mehrere Faktoren verringern den Gasverbrauch
- Calorisierte Strahlrohre weisen einen Emissionsgrad von bis zu 95 % auf
- Reflektoren leiten die Wärme in den gewünschten Bereich
- Reflektoren sind doppelisoliert, so geht wenig Wärme nach oben verloren
