energreen (biogenes Flüssigas von WESTFA) ist chemisch identisch mit herkömmlichen Flüssiggas (LPG) und doch erheblich nachhaltiger.
Mit energreen können Sie Ihre CO2-Emissionen zu Hause und am Arbeitsplatz drastisch reduzieren, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Doch das ist erst der Anfang – wir arbeiten bereits an weiteren nachhaltigen Lösungen, die in naher Zukunft vorgestellt werden.
Unser ehrgeiziges Ziel ist es, bis 2045 sämtliche Energieträger aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen. Wir sind davon überzeugt, dass eine grünere und nachhaltigere Zukunft möglich ist. Nutzen Sie energreen, um Ihren Teil zur Veränderung beizutragen und eine bessere Welt für kommende Generationen zu schaffen.
Das Besondere an energreen von WESTFA Flüssiggas ist, dass es aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird und flexibel sowie bedarfsgerecht zur Verfügung steht. Im Gegensatz zu den natürlichen Schwankungen bei der Verfügbarkeit von Wind- und Sonnenenergie kann energreen kontinuierlich erzeugt werden. Diese Zuverlässigkeit und Planbarkeit macht energreen zu einer verlässlichen Energiequelle, die sich optimal in die bestehenden Energiesysteme integrieren lässt.
Für die Herstellung von energreen sind komplexe Produktionsschritte erforderlich. Zunächst müssen organische Abfälle oder Energiepflanzen verarbeitet werden, wodurch Kohlenstoffverbindungen entstehen.
Im Anschluss werden die entstandenen Moleküle gründlich gereinigt und zu energreen zusammengeführt. Durch Trocknung und gegebenenfalls Komprimierung wird energreen schließlich aufbereitet, um den Anforderungen der Einzelversorgung gerecht zu werden.
Dank dieser Produktions- und Aufbereitungsschritte kann energreen als zuverlässige und nachhaltige Energiequelle genutzt werden. Die fortlaufende Weiterentwicklung und Optimierung dieser Prozesse sind von großer Bedeutung, um das volle Potenzial von energreen auszuschöpfen und seine Rolle in der Energiewende weiter zu stärken. Mit energreen tragen wir aktiv zur nachhaltigen Energieversorgung und dem Klimaschutz bei.
Sie erhalten bei jeder Lieferung von energreen ein Zertifikat über die gelieferte Menge. Das Zertifikat dokumentiert, dass das gelieferte und eingesetzte Bio-Flüssiggas die Anforderungen des GEG erfüllt. Dieses Zertifikat dient auch als Legitimations–Urkunde bei Behörden, sofern erforderlich.
Die Anerkennung von biogenem Flüssiggas erfordert die Verwendung eines Massenbilanzsystems.
Was bedeutet Massenbilanzsystems?
Stellen Sie sich vor, energeen wird irgendwo produziert und nach Hagen geliefert. Aber der Kunde ist in Baden-Württemberg. Wir können nicht einfach einen Teil des in Hagen gelagerten Flüssiggases nehmen und es nur für diesen Kunden nach Baden-Württemberg transportieren. Durch das Massenbilanzsystem verwalten wir virtuell energreen und der Kunde in Baden-Württemberg kann eine Lieferung mit unterschiedlichem Bioanteil erhalten. Die Massenbilanzsysteme verfolgen die Anteile und stellen Qualitätszertifikate aus, um Doppelvermarktung zu vermeiden.Erdgedeckte und oberirdische Flüssiggas-Tanks sind wichtige Einrichtungen für die Lagerung von Flüssiggas, das als Brennstoff in vielen Anwendungen genutzt wird. Mit der Hilfe von Augmented Reality können diese Tanks nun effizienter geplant werden.
Oberirdische Flüssiggas-Tanks sind eine häufige Wahl, da sie einfach zu installieren und zu warten sind. Sie können an verschiedenen Orten platziert werden. Eine ideale Lösung für Gebiete, in denen keine Gasleitungen zur Verfügung stehen.
Mehr erfahrenErdgedeckte Flüssiggas-Tanks sind eine Alternative zu oberirdischen Tanks, die in der Regel viel Platz benötigen . Diese Tanks werden in der Regel in den Boden eingegraben und bieten damit eine platzsparende Lösung.
Mehr erfahrenDurch den Einsatz von Augmented Reality können wir virtuelle Modelle von Flüssiggas-Tanks erstellen und diese in die reale Welt projizieren. Auf diese Weise können sie die Tanks visualisieren und die optimale Platzierung und Ausrichtung bestimmen.
Mehr erfahren